Auf dieser Seite findest du Infos zu den von mir besuchten Schlössern & Burgen, Gärten & Landschaftsparks in Brandenburg. Mein Fokus liegt auf Videos und kurzen Texten. Die Links am Ende der Beschreibung führen zu meinen Videos über die Sehenswürdigkeiten in Brandenburg & zu den Artikeln im Blog. Der Kurztext gibt einen Einblick in die schönsten Ausflugsziele Brandenburgs. Viel Spaß beim Stöbern.
Inhalt | Übersicht
Burgen | Klöster
Park & Schloss Babelsberg Potsdam
- Sehenswürdigkeiten/Besonderheiten/meine Tipps: 124 Hektar groß | schöner, weitläufiger Englischer Landschaftspark mit sehenswerten historischen Gebäuden.
- Kinder: für Kinder & Familien geeignet, kein Spielplatz im Bereich der Sehenswürdigkeiten
- Fahrräder: nur auf den äußeren Wegen am Wasser entlang
- ⏰ beste Reisezeit: schön im Frühling, wenn der Flieder blüht, im Juni, zur Rosenblüte und im Herbst, zur Laubfärbung
- 💰Park kostenfrei, freiwilliger Eintritt 2,00 €
- Öffnungszeiten: Park 8:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet
- Schloss nur im Rahmen von Sonderveranstaltungen geöffnet
- 🅿️ Parkplätze kostenpflichtig, es gibt mehrere Eingänge und mit ein wenig Fußweg kann man kostenfrei parken
- 🚾 Toiletten in der Nähe vom Schloss
- Gastronomie: zur Zeit (2022) nur ein Imbiss am Schloss | meine Empfehlung: Café Wartmanns • Waldmüllerstraße 8 • 14482 Potsdam (ist gleich am Ausgang nach Klein Glienicke)
- Adresse: Schloss Babelsberg, Park Babelsberg 10, 14482 Potsdam
- Zur Karte
- Empfehlung: ja
- Zum Artikel
- Zur Website des Betreibers
Bucket List
Schloss Babelsberg: 1833, unbedingt einem Konzert lauschen, Schloss von außen umrunden, die 4 verschiedenen Terrassen besichtigen
Kleines Schloss: 1841/42, unbedingt die Treppe hinter dem kleinen Schloss hinauf steigen, von oben hat man den besten Ausblick, im kleinen Schloss ist ein Restaurant (wird momentan restauriert 2022)
Dampfmaschinenhaus | Flatowturm: 1853-56, der 46 Meter hohe Turm kann besichtigt werden, Vorbild war das Eschenheim or in Frankfurt/Main, schöner Ausblick
Matrosenhaus: dem mittelalterlichen Rathaus von Stendal nachempfunden, ist privat
Gerichtslaube: 1871, historische Gerichtslaube, die aus Berlin stammt und dort am Platz des heutigen Roten Rathauses stand, schöner Ausblick, Fotospot
Gartenbereich nahe dem Schloss: lohnt sich zur Blühsaison, verschieden Beete mit Rosen und Kräutern, Wasserspiele, Rosentreppe & Wasserfall
Botanischer Garten Potsdam
- Besonderheit: 9000 Pflanzenarten, Schaugewächshäuser
- Kinder: Kinderprogramme (extra buchen), kein Spielplatz
- Hunde erlaubt
- Fahrräder bedingt erlaubt
- ⏰ beste Reisezeit: April – Oktober
- Eintritt: Gewächshäuser 2,00 €/Person
- Öffnungszeiten Paradiesgarten: ganzjährig ab 8:00 – Einbruch der Dunkelheit
- Öffnungszeiten Gewächshäuser & biologischer Garten: 01.04. – 30.09. 9:30 – 17:00 Uhr | 01.10. – 31.03. 9:30 Uhr – 16:00 Uhr
- mehrere Eingänge
- 🅿️ Parkplätze: kostenpflichtig | freie Plätze Wildpark West am Bahnhof Sanssouci
- ÖPNV: Bus 695 vom Hauptbahnhof
- Gastronomie: nein
- 🚾 Toiletten: in den Gewächshäusern
- Adresse: Botanischer Garten der Universität Potsdam, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
- Zur Karte
- Empfehlung: ja
- Website des Betreibers
Bucket List
Gewächshäuser ansehen: die Gewächshäuser lohnen sich, vor allem die größte Wasserlilie der Welt, mit den gigantischen Blättern oder das Haus der Nutzpflanzen.
Karl Förster Garten Potsdam
- Besonderheiten: Karl Förster Staudengarten, Senkgarten, Themengärten
- Region: Potsdam Bornim
- Kinder: für Familien geeignet, kein Spielbereich
- Fahrräder: nein
- Hunde: ja | Leinenpflicht
- ⏰ beste Reisezeit: von Frühling bis Herbst
- Eintritt: kostenlos | Spendenbox an der Haustür
- Öffnungszeiten: 9:00 – Einbruch der Dunkelheit
- Gastronomie: nein
- 🚾 Toiletten: nein
- ÖPNV: Bus 692 Haltepunkt: Amundsenstraße/Potsdamer Straße
- 🅿️ Parken: großer Parkplatz an der Staudengärtnerei nebenan
- Adresse: Am Raubfang 7, 14469 Potsdam
- Zur Karte
- Empfehlung: ja, für Gartenliebhaber-innen und Potsdam Besucher-innen
- Infos zum Garten (offizielle Website)
Bucket List
Senkgarten genießen: unbedingt auf einer der Bänke im Senkgarten Zeit verbringen
Der Garten ist in 1 Stunde zu schaffen, allerdings sollte man gerade in der Blühsaison Zeit zum Verweilen und Genießen einplanen.
Schloss & Park Wiesenburg
- Besonderheiten: Landschaftspark mit schönem Pleasureground, Waldgarten mit seltene Gehölze & Rhododendren, schöner Rundweg, Barfuß über die Wiesen, Führungen durch den Schlosspark
- Region: Potsdam Mittelmark
- Naturpark: Hoher Fläming
- Kinder: für Familien geeignet | kein Spielplatz im Park
- Fahrräder: erlaubt
- Hunde: erlaubt | Leinenpflicht
- Eintritt: kostenlos | Spendenbox am Eingang
- Schloss: privat, nur der Innenhof und der Bergfried kann besichtigt werden
- Park: öffentlich
- Öffnungszeiten Schloss & Turm: zu den Öffnungszeiten der Touristerei
- Öffnungszeiten Park: Sonnenaufgang bis Untergang
- Gastronomie: ja, meine Empfehlung: Café am Schlosstor
- 🚾 Toiletten: nein, nur in Gastronomie
- 🅿️ Parken: im Ort kostenlos
- Adresse: Schloßstraße, 14827 Wiesenburg/Mark
- Zur Karte
- Empfehlung: Park ist hübsch, besonders von Frühling bis Spätherbst. Wenn man in der Nähe ist unbedingt besuchen, extra Anreise, nein
- Infos zum Park (offizielle Website)
- Infos zum Schloss (offizielle Website)
Burg Ziesar
- Besonderheiten: historische Burg, Bischofsresidenz, mittelalterliche Fußbodenheizung, Architektur, Kapelle, Museum, Bergfried, Storchenturm, History
- Region: Potsdam Mittelmark
- Kinder: für Familien geeignet, Spielplatz vor der Burg
- Eintritt: 7,00 € für Museum, Ausstellung, Bergfried, Kapelle
- Öffnungszeiten: März-November | Dienstag – Sonntag | 10:00-16:00 Uhr
- Kapelle: Führungen 12:00 & 14:00 Uhr
- Gastronomie: im Ort
- 🚾 Toiletten: im Museum
- 🅿️ Parken: kostenlos in der Nähe der Burg
- ÖPNV:VBB Bus 559|562
- Adresse: Touristinformation Burg Ziesar, Mühlentor 15A, 14793 Ziesar
- Zur Karte
- Empfehlung: ja, wenn du dich für Architektur und mittelalterliche Geschichte interessierst
- Blogpost
- weitere Infos (offizielle Website)
Burg Rabenstein
- Besonderheiten: mittelalterliche Burg, Bergfried, Wanderungen
- Region: Potsdam Mittelmark
- Naturpark: Hoher Fläming
- Familien: geeignet, Spielplatz am Naturparkzentrum
- Hunde: ja
- Eintritt: kostenlos | Bergfried 3€/Person
- Öffnungszeiten: Wochenende
- Gastronomie: ja
- 🚾 Toiletten: ja
- 🅿️ Parken: kostenlos in der Nähe der Burg
- Adresse:Zur Burg 49, 14823 Rabenstein/Fläming
- Zur Karte
- Empfehlung: ja, am Wochenende zu den Öffnungszeiten oder zu einer Führung
- Infos zur Burg (offizielle Website)
- zum Blogpost
Burg Eisenhardt Bad Belzig
- Besonderheiten: Burgrundgang, Bergfried, Museum
- Region: Potsdam Mittelmark
- Naturpark: Hoher Fläming
- Familien: ja, mit größeren Kindern sehr interessant
- Hunde: ja
- Eintritt Burg: kostenlos
- Eintritt Museum | Bergfried: 2,50€/Person
- Öffnungszeiten Burg: durchgehend geöffnet außer zu Veranstaltungen
- Öffnungszeiten Bergfried | Museum: Mi.-Fr. 13 – 17 Uhr | Sa.,So., Feiertag 11-16 Uhr
- Gastronomie: ja, am Wochenende oder im Ort
- 🚾 Toiletten: ja
- 🅿️ Parken: gegenüber der Burg, kostenlos
- ÖPNV: RE 7 | VBB Linie 590 + Linie 572
- Adresse: Wittenberger Str. 14, 14806 Bad Belzig
- Zur Karte
- Empfehlung: ja, unbedingt ansehen
- Infos zur Burg (offizielle Website)
- Blogpost
Sudermann Park Blankensee
- Besonderheiten: schöne Statuen aus Mamor, Brücken über die Nieplitzarme, Waldgarten, Führungen durch das Bauernmuseum
- Region: Teltow-Fläming
- Naturpark: Nuthe Nieplitz
- für Familien geeignet
- Hunde/Fahrräder erlaubt
- beste Reisezeit: von Mitte Mai bis Oktober, da die Statuen im Winter verpackt sind
- Eintritt: kostenlos
- Öffnungszeiten: bis Einbruch der Dunkelheit
- Schloss: Sudermannzimmer nur nach Voranmeldung beim Bauernmuseum zu besichtigen
- Gastronomie: im Ort
- 🚾 Toiletten: Parknah, öffentlich
- Eingänge: 2
- 🅿️ Parken: umliegende Straßen, Parkplatz im Ort, kostenfrei
- Adresse: Schloß Blankensee, Zum Schloß 19 in 14959 Trebbin OT Blankensee
- Zur Karte
- Empfehlung: ja
- Infos zum Park (offizielle Website)
- Zum Blogpost
Rosengarten Forst Lausitz
- schöner Park, bestehend aus Rosengarten im Jugendstil, englischem Landschaftspark
- Kinder: für Familien geeignet
- Besonderheiten: Rosengarten mit über 1000 Sorten
- ⏰ beste Reisezeit: ganzjährig, im Juni zur Rosenblüte, trockenes Wetter
- Kosten: Rosengarten 6:00 €/Person | Park kostenfrei
- Öffnungszeiten: 9:00 – 19:00 Uhr
- 🚾 Gastronomie & Toiletten im Park
- 🅿️ Parkplätze: kostenlos
- Adresse: Wehrinselstraße 42, 03149 Forst (Lausitz)
- Zur Karte
- Empfehlung: ja
Schloss & Park Genshagen Teltow Fläming
- Besonderheiten: viele selten Gehölze, im Frühling ein Blütenteppich, 7,5 Hektar großer Landschaftspark nach englischem Vorbild
- Region: Teltow-Fläming
- für Familien geeignet| kein Spielplatz
- Fahrräder: nicht erlaubt
- Eintritt: kostenlos
- Öffnungszeiten: bis Einbruch der Dunkelheit
- Gastronomie: nein
- 🚾 Toiletten: nein
- Eingänge: 1
- 🅿️ Parken: auf der Straße
- Adresse: Am Schloss 1, 14974 Ludwigsfelde, OT Genshagen
- Zur Karte
- Empfehlung: wenn man in der Nähe ist ja, extra Anreise, nein
- Infos zum Park
Schloss & Park Rheinsberg
- Besonderheiten: sehenswertes Schloss am See, der Garten ist formal & weitläufig, mit altem Baumbestand, gut zum Entspannen, gegenüber dem Schloss steht der Obelisk, Grabpyramide Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen.
- Region: Ostprignitz-Ruppin
- für Familien geeignet, kein Spielbereich
- Fahrräder: nein
- Hunde: ja, Leinenzwang
- Eintritt Garten: kostenlos
- Eintritt Schloß: Preis : 10.00 ermäßigt : 7.00
- Öffnungszeiten Garten: 8:00 Uhr – Einbruch der Dunkelheit
- Öffnungszeiten Schloß: 01.11.2022 – 31.03.2023 | Dienstag – Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr
- Gastronomie: nein
- 🚾 Toiletten: nein
- 🅿️ Parken: Besucherparkplatz in Schlossnähe
- ÖPNV: Bus 764 | Haltestelle „Rheinsberg, Schloss“
- Adresse: Lustgarten Rheinsberg
Schloss Rheinsberg 2
16832 Rheinsberg - Zur Karte
- Empfehlung: ja, im Sommer ist der Garten sehr schön bepflanzt aber auch im Winter kann man gut flanieren.
- Infos: Website des Betreibers
Chinesischer Garten Zeuthen
- Besonderheiten: kleiner Park im chinesischen Stil direkt an der Dahme gelegen
- Region: Dahme-Spreewald
- für Familien geeignet, kein Spielbereich
- Fahrräder: ja
- Hunde: ja
- Eintritt: kostenlos
- Öffnungszeiten: November – März: 8-18 Uhr | April – Oktober: 8-22 Uhr
- Gastronomie: nein
- 🚾 Toiletten: nein
- 🅿️ Parken: gegenüber
- Adresse: Seestraße 79a, 15738 Zeuthen
- Empfehlung: ja, wenn man in der Nähe ist, extra deswegen hinfahren lohnt nicht
- Infos zum Garten (offizielle Website)
Kloster Lehnin
- Besonderheiten: Klosterkirche, Museum, älteste Zisterzienser Klosteranlage Brandenburgs, Innenraum der Klosterkirche, Kreuzgang mit Buchnischen, Kräutergarten ( im Sommer)
- Region: Potsdam Mittelmark
- Familien: geeignet, kein Spielbereich
- Fahrräder: ja
- Hunde: ja
- Eintritt: Klosteranlage kostenlos | Museum: kostenpflichtig
- Kosten: 3,00 €/Person nur nach Vereinbarung
- Gastronomie: Klostercafé am Eingang zur Stadt, Kuchen ist lecker, mit kleiner Bäckerei
- Toiletten: nur im Café
- Parken: kostenlos am südlichen Eingang
- Adresse: Klosterkirchplatz 4, 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
- Karte
- Infos: offizielle Homepage
Kloster Chorin
- Besonderheiten | meine Tipps: in der Klosteranlage kann ich die Konzerte empfehlen, auch der Töpfermarkt ist sehenswert. Unbedingt das Kloster von außen umrunden, die Fassade ist sehr sehenswert, Infotafeln sind vorhanden. Die Runde um den Amtssee ist empfehlenswert. 1258-66 gegründete Zisterzienserabtei im gotischen Stil der märkischen Backsteingotik, Westfassade ist das Wahrzeichen von Chorin und der Mark Brandenburg
- Region: Barnim
- Naturpark: Biosphärenreservat Schorfheide Chorin
- Familien: geeignet, kein Spielbereich im Kloster
- Öffnungszeit: Winterzeit: täglich 10-16 Uhr außer Mittwoch Sommerzeit: täglich 10-18 Uhr
- Eintritt: Außenanlage kostenlos | Kloster: 7€/Person ermäßigt 5€ Kinder 5€
- Führungen: April-Oktober Samstag / Sonntag 11:00 Uhr und 13:00 Uhr | Juli-September täglich 14 Uhr Kosten: 10 €/Person
- Gastronomie: Klostercafé (Januar bis März geschlossen) nur mit Eintritt, Klosterschänke außerhalb des Klosters. Ich kann beide empfehlen.
- Toiletten: im Kloster
- Parken: mehrere Parkplätze, kostenpflichtig | Wohnmobile Übernachtung 7€
- Adresse: Amt Chorin 11a, 16230 Chorin
- Infos (offizielle Homepage)