Burgen, Schlösser, Gärten & Landschaftsparks in Sachsen Anhalt

Auf dieser Seite findest du Infos zu den von mir besuchten Schlössern & Burgen, Gärten & Landschaftsparks in Sachsen Anhalt. Die Links führen zu meinen Artikeln, Videos oder zur Website des Betreibers. Viel Spaß beim Stöbern.

Übersicht

Wörlitzer Gartenreich

  • Sehenswürdigkeiten/Besonderheiten/meine Tipps: der schönste Landschaftspark, den ich bisher besucht habe. Er ist abwechslungsreich, spannend, informativ und mit 112 Hektar riesig. 
  •  am besten 3 Tage Zeit nehmen für den Park
  • beste Reisezeit: April – Oktober für die Besichtigung von Schloss und Gotischem Haus; auch im Winter schön
  • Eintritt: Park: kostenlos; Schloss & Gotisches Haus: Kombiticket 13 €, Synagoge, Insel Stein, siehe Website
  • Kinder: für Kinder & Familien geeignet, kein Spielplatz im Park
  • Fahrräder: nein Fahrradparkplätze vorhanden
  • Hunde: ja, an der Leine
  • 🚾 Toiletten: ja, mehrere an verschiedenen Stellen im Park
  • Gastronomie: ja, mein Tipp ist die Gastwirtschaftim Küchengebäude mit urigem Ambiente und Biergarten.
  • 🅿️ Parken: mehrere Parkplätze & ein Wohnmobilstellplatz im Parkumfeld, alle kostenpflichtig. Preiswerteste Tageskarte 3€
  • Shoppen in Wörlitz: zwei schöne Dekoläden am Eingang zum Park | Camandus | LebensArt 
  • Führungen: April – Oktober täglich 13 Uhr; kostenpflichtig
  • Fähren: fahren von April-Oktober
  • Gondelfahrten: von April bis Oktober
  • Tourist Info: im Küchengebäude
  • Adresse: 06785 Oranienbaum-Wörlitz
  • Zur Karte
  • Zum Artikel
  • Infos: offizielle Homepage

Bucket List

Gondel fahren | der Gondelhafen befindet sich zwischen Gasthof zum Eichenkranz und Schloss

Schloss Wörlitz besichtigen mit Porzellansammlung | 1769 und 1773 errichtet, gilt als Gründungsbau für den deutschen Klassizismus und als eines der frühesten klassizistischen Schlossbauwerke außerhalb Englands.

Insel Stein: 1788 bis 1794 errichtet | ältester künstlicher Vulkan in Europa, der dem Vesuv nachempfunden ist | auf der Insel gibt es ein Amphitheater zu besichtigen, hier finden die Wörlitzer Filmtage statt | außerdem beherbergt die Insel weitere Grotten und Gänge, den Tempel des Tages und der Nacht, die Villa Hamilton

Synagoge: 1789–1790 errichtet | Ausstellung und Ritualbad | sie verdankt ihre Rettung 1938 dem Großvater von Dieter Hallervorden, der zu dieser Zeit hier Hofgärtner war | Vorbild für das Gebäude war der Tempel des Hercules Victor im antiken Rom

Gotisches Haus: 1773–1813 erbaut, Museum, eine der größten Sammlungen Schweizer Buntglasfenster, Pomologische Sammlung | sehenswert sind hier die zwei verschiedenen Fassaden, zum Wolfskanal die einer venezianischen Kirche, auf der anderen Seite im Stil der Tudorgotik. Vorbild für das Gotische Haus war der englische Herrensitz Strawberry Hill.

Grotten & Felsenlabyrinth: befindet sich auf der Romanischen Partie, die in den 1780er und 1790er Jahren entstand | besonders für Kids das Highlight, Kettenbrücke – HängebrückeEinsiedelei | Dorischer Monopteros mit Venus von Medici, Venustempel von 1794 bis 1797 | 

schöne Sichtachsen auf Schloss, Synagoge, Kirche gibt es von der westlichen Parkseite aus, Sonnenuntergangsspots | 

Graues Haus: als Rückzugsort der Fürstin | im Inneren gibt es eine Ausstellung zum Leben der Fürstin

Kirche & Bibelturm besichtigen | 1804 und 1809 im neugotischen Stil umgebaut, der 66 Meter hohe Turm kann besichtigt werden.

Eisenhardt: Insel mit Labyrinth und verschlungenen Wegen |

Gasthof zum Eichenkranz: 1785–87 als Eingang zum Park, Stadttor und Herberge erbaut

Brücken: 17 Brücken befinden sich im Park, die sehenswertesten sind die Kettenbrücke am Felsenlabyrinth und die 1791 erbaute Eiserne Brücke, die heute die älteste gußeiserne Brücke Deutschlands und des europäischen Festlands ist. Sie wurde in verkleinertem Maßstab der englischen Iron Bridge, der ersten Gußeisernen Brücke der Welt nachempfunden. 

Shopping im Wörlitzer Park: unbedingt in den beiden Dekoläden vorbeischauen, Camandus & LebensArt, dort wird das Herz eines jeden Fans von Schnickedöns höher schlagen, inklusive meines.