Gärten & Landschaftsparks in Sachsen

Auf dieser Seite findest du Infos zu den von mir besuchten und getesteten Gärten & Landschaftsparks in Sachsen. Mein Fokus liegt auf Videos und kurzen Texten. Die Links am Ende der Beschreibung zu meinen Videos über die Sehenswürdigkeiten in Sachsen, zu den öffentlichen Website & zu den Artikeln im Blog. Der Text gibt einen Einblick in die schönsten Ausflugsziele in Sachsen. Viel Spaß beim Stöbern & beim Urlaub machen.

Übersicht | Inhalt


Park & Schloss Bad Muskau

  • Sehenswürdigkeiten/Besonderheiten/meine Tipps: weitläufiger Park im englischen Stil von 1815, 830 Hektar, Welterbe, besteht aus 3 Teilen, sehenswert ist der Teil um das Neue Schloss, in Bergpark mit Parkbahn & Landschaftspark dominiert die Natur, 35 Meter hohen Schlossturm im Neuen Schloss besuchen, Bergpark Aussichtspunkt mit Blick zum Schloss, Schlossvorwerk mit Töpferei, Café & Fahrradverleih
  • Kinder: für Kinder & Familien geeignet, kein Spielplatz im Bereich der Sehenswürdigkeiten
  • Fahrräder: können von April bis Oktober im Schlossvorwerk ausgeliehen werden, es macht Sinn den weitläufigen Park mit dem Fahrrad zu erkunden.
  • Hunde: erlaubt
  • Orientierung: es stehen Tafeln an allen markanten Punkten des Parks. Patkkarte gegen 2€ Gebühr in der Tourist Info oder am Eingang vom Markt zum alten Schloss
  • beste Reisezeit: April bis Oktober, danach schließt das Neue Schloss
  • Eintritt: Park kostenfrei | Schloss. Kombiticket 10€
  • ÖffnungszeitenPark: rund um die Uhr | Schloss: 1.4.-31.10 10:00 – 18:00 Uhr
  • Touristinformation: im Westflügel des Schlosses
  • Parkplätze: kostenpflichtig, es sind mehrere Parkplätze vorhanden, auch ein Wohnmobilstellplatz | die Parkplätze im Ort sind mit Parkscheibe auf meist 1 Stunde begrenzt
  • ÖPNV: via Regio bis Weißwasser, ab dort Bus 250
  • Toiletten: in der Gastronomie und im Schloss
  • Gastronomie: im Ort gibt es mehrere Restaurants und Kaffee’s, Schlosscafé, Café im Schlossvorwerk | meine Empfehlung: Kaffee König am Markt
  • Adresse: 02953 Bad Muskau
  • Landkreis: Görlitz
  • Zur Karte
  • zur Website des Betreibers
  • Waldeisenbahn

Botanischer Garten Schellerhau

  • Sehenswürdigkeiten/Besonderheiten/meine Tipps: 1906 gegründeter Bergblumengarten im Osterzgebirge, 1,5 Hektar groß, der Klangpfad ist besonders sehenswert, Flora des Osterzgebirges und anderer alpiner Zonen, ca. 1400 Freilandarten.
  • Kinder: für Kinder & Familien geeignet, kein Spielplatz, der Klangpfad ist besonders spannend für die Kids
  • Flora: Bärwurzwiese, Fichtenbergwald, Steinrücke, Latschenkieferngebüsch, Moorbiotop, Borstgrasrasen, Kräutergarten, Alpenlattisch, Telekien, Enzian, Zwergstrauchheide, Alpenrosen, Gebirgsanemonen, Weißer Germer, Riesen Glockenblumen, Schwalbenwurz
  • Fahrräder: nein
  • beste Reisezeit: Mai/Juni zur Blütezeit der alpinen Flora, Juli – Blütezeit des Weißen Germer, ab Mitte August bis in den Herbst, Herbstfärbung und Blütezeit von Schwalbenwurz und Enzian
  • Eintritt:
  • Öffnungszeiten: Mai bis Oktober 9-17 Uhr
  • Führungen: jeden Dienstag 10 Uhr
  • Toiletten: nein
  • Gastronomie: nein, an der Straße gibt es ein schönes Restaurant
  • Parkplätze: kostenlos, großer Parkplatz an der Straße
  • Adresse: Hauptstraße 41a, 01773 Altenberg
  • Landkreis: Sächsische Schweiz Osterzgebirge
  • Website des Betreibers