Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich hab bei diesem grauen Wetter so richtig Lust auf Frische und Farbe auf dem Teller. Wenn dann noch meine Lieblingsgemüse Fenchel und Gurke dabei sind hab ich mega Spaß. Salate gehen sowieso immer bei mir, eifach, weil sie gesund sind, meinen Körper gut mit Nährstoffen versorgen, meinen Darm glücklich und mit den richtigen Zutaten auch satt machen.

Dieses Rezept für einen Fenchel Gurken Orangen Salat mit warmem Ziegenkäse ist nach einem kreativen Blick in den Kühlschrank entstanden, nachdem ich am Samstag so gar keine Lust verspürte bei dem Regen einkaufen zu gehen. Gurke ist in meinem Haushalt meist vorhanden, sie spendet Wasser, schmeckt zu fast allem, macht satt, ist reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen, Zink, Kalzium. Fenchel gehört zu meinen all time favorites. Ich hab ihn das erste Mal in der Toskana probiert, frisch und zart aus dem Garten der lokalen Trattoria, auf dem Holzofen in Butter und Knoblauch geschwenkt gebraten, dazu frisches Brot und etwas Olivenöl. Diesen Geschmack vergesse ich niemals mehr. Mit den Orangen und mir ist das so eine Sache, jeden Winter bekomme ich einen riesigen Hieper auf diese dicken Navelinas, dass ich mich auf Entzug fühle sobald die Anzahl der vorrätigen Früchte unter 3 sinkt.

Rezept für den Fenchel Gurken Orangen Salat mit warmem Ziegenkäse & Körnern (2 Portionen)
- 1 Salatgurke (Bio)
- 1-2 Fenchelknollen je nach Größe
- 1 Bio Orange
- 1 – 2 Knoblauchzehen frisch
- 5 Ziegenkäsetaler oder 1/2 Packung Ziegenfeta
- Olivenöl
- Körner (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Haselnüsse)
- Rosa Pfefferkörner
für die Vinaigrette
- 1 Teelöffel Senf fein
- etwas Zitronensaft (Variation: Orangensaft)
- etwas Olivenöl
- Kokosblütenzucker (Variationen: Ahornsirup, dunkler Honig)
- Salz & Pfeffer

Zubereitung des leckeren Fenchel Gurken Orangesalats mit warmem Ziegenkäse und der Senf Vinaigrette
- Ich schäle das Grün der Gurke mit einem Sparschäler ab und gebe es zum Biomüll. Du kannst es gerne mit verwenden, dann wasche die Gurke bitte gründlich. Jetzt halbiere die Gurke in der Mitte und schäle von Außen ringsherum mit dem Sparschäler dünne Streifen ab, bis zu auf die Mitte triffst. Die Kerne in der Mitte nehme ich nicht, sie verwässern den Salat. Du kannst die Mitte gleich so naschen oder für den nächsten Smoothie aufheben.
Tipp: Die Kerne in der Mitte nehme ich nicht, sie verwässern den Salat. Du kannst die Mitte gleich so naschen oder für den nächsten Smoothie aufheben.
2. Den Fenchel gründlich waschen und in feine Scheiben hobeln. Manchmal ist die äußere Schicht sehr faserig, zäh, dann entferne sie und hobele erst dann. Wenn Fenchelgrün vorhanden ist, kannst du es mit im Salat verwenden. Es hat einen intensiven Geschmack, etwas nach Anis, ich liebe es im Salat.
3. Für die Vinaigrette mischst du den Senf, das Olivenöl und den Zitronensaft in einer Tasse gut durch. Gib jetzt den Kokosblütenzucker hinzu. Koste die Salatsoße, wenn sie zu sauer ist, gib noch etwas Kokosblütenzucker dazu. Jetzt mit Salz & Pfeffer abschmecken.
4. Schäle die Orange, teile sie in Spalten und schneide grobe Stücke mit viel weißer Haut weg. Ich verwende die Zwischenhaut mit. Schneide die Orangenspalten in kleine Stücke.
5. Gib den Fenchel, die Gurkenstreifen und die Orange in eine Schüssel. Gieße die Vinaigrette darüber, vermenge alles gut miteinander. Gib jetzt den rosa Pfeffer und die Körner dazu und hebe sie unter den Salat.
6. Schäle den Knoblauch und schneide ihn in dünne Scheiben.
7. Gib etwas Olivenöl in eine Pfanne, erhitze es, gib den Knoblauch hinein und lasse ihn bei mittlerer Hitze kurz andünsten. Ganz kurz bitte, sonst wird er bitter. Gib nun die Ziegenkäsetaler in die Pfanne zum Knoblauch und lasse sie von beiden Seiten kurz warm werden. Nimm die Pfanne vom Herd.
8. Richte den Salat auf einem Teller an, gib die Ziegenkäsetaler mit dem Knoblauch dazu. Streu etwas rosa Pfeffer darüber und lass es dir schmecken.
Guten Appetit

Der leckere Salat macht durch den Ziegenkäse und die Körner richtig gut satt und trotzdem hat man sich etwas frisches, gesundes gegönnt. Ich kann jedenfalls gerade nicht genug bekommen von diesem Salat und variiere ihn auch mit Feta statt Ziegenkäserollen oder mit Ahornsirup und Orangensaft in der Vinaigrette. Bei den Körnern kannst du auch erfinderisch sein. Walnüsse schmecken gut dazu oder Pinienkerne.
Tipp: ich kaufe Gemüse und Gewürze immer in Bio Qualität. So unterstütze ich den Schutz der Insekten und Kleintiere. auf meinem Lieblingsmarkt finde ich immer frisches Gemüse von kleinen Biofarmen aus dem Umland.



Tschüssi, Tina
Hinweis: Ich verwende sehr viel Zeit für die Recherche, um den Blog und die Artikel liebevoll zu gestalten. Wenn dir der Beitrag gefallen hat, kannst du mir gerne eine Spende über meinen PayPal Link zukommen lassen. Vielen Dank.
Werbehinweis: die Recherche zu diesem Artikel wurde von mir eigenständig betrieben und alle Empfehlungen sind privater Natur. Es handelt sich um keine Kooperation, dennoch kann dieser Artikel unbezahlte Links / unbezahlte Werbung enthalten, sowie bezahlte Werbung, wie Amazon Partner Links. Wenn du über einen Partnerlink einkaufst, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Du bezahlst in diesem Fall selbstverständlich NICHT mehr – du unterstützt mich dadurch aber bei meiner Arbeit an diesem Blog.