Rezept Grüne Linsensalat mit Fenchel Süßkartoffel & Feta

Salatideen kann ich nicht genug haben, ob für zu Hause oder auf meinen Ausflügen, sie sind einfach lecker und praktisch. Denn gerade unterwegs ist es mir wichtig möglichst gesund zu essen und gleichzeitig satt zu werden. Dieser Grüne Linsensalat mit Fenchel, Süßkartoffel & Feta schmeckt warm super lecker und auch kalt.

Dieses Rezept habe ich mir ausgedacht, nachdem eine Dose Grüne Linsen in meinen Einkaufskorb gewandert ist. Ich hab vorher noch nie vorgekochte Linsen probiert und bin gespannt darauf, denn Linsen kochen mag ich gar nicht. Fenchel gehört zu meinen all time favorites. Ich hab ihn das erste Mal in der Toskana probiert, frisch und zart aus dem Garten der lokalen Trattoria, auf dem Holzofen in Butter und Knoblauch geschwenkt gebraten, dazu frisches Brot und etwas Olivenöl. Diesen Geschmack vergesse ich niemals mehr. Süßkartoffel kam wegen der Farbe dazu, sie gehört zu den gesündesten Gemüsesorten der Welt, denn ihr Anteil an Beta Carotin ist enorm. Beta Carotin kann vom Körper in Vitamin A umgewandelt werden, es wirkt zellschützend und stärkt das Immunsystem.

Rezept für den Grüne Linsensalat mit Fenchel Süßkartoffel & Feta (2Portionen)

Zubereitung des leckeren Grüne Linsensalats mit Fenchel Süßkartoffel & Feta

1. Den Fenchel gründlich waschen und in feine Scheiben hobeln. Manchmal ist die äußere Schicht sehr faserig, zäh, dann entferne sie und hobele erst dann. Wenn Fenchelgrün vorhanden ist, kannst du es mit im Salat verwenden. Es hat einen intensiven Geschmack, etwas nach Anis, ich liebe es im Salat.

2. Schale der Süßkartoffel mit einem Sparschäler entfernen, in dicke Scheiben und diese in kleinere Würfel schneiden.

3. Die Schale der Gemüsezwiebel entfernen, Zwiebel in der Mitte durchschneiden, 1 Hälfte für das nächste Rezept wegpacken, die andere in Fächer oder dünne Scheiben schneiden.

4. Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden

5. Feta oder Schafskäse in Würfel schneiden

6. Linsen mit dem Wasser in einen Topf geben

7. Wok, Topf oder große Pfanne auf den Herd stellen, Kokosfett hineingeben und erhitzen. Zuerst den Fenchel und die Zwiebel hineingeben, etwas andünsten lassen, danach die Süßkartoffel dazu. Salz, Pfeffer und Knoblauch hinzufügen, Deckel drauf und dünsten lassen, bis das Gemüse bissfest ist. Ab und an kontrollieren und umrühren.

8. Nun den Topf mit den Linsen auf den Herd stellen, kurz aufkochen lassen, abgießen und die Linsen zum Gemüse geben.

9. Durchrühren, ziehen lassen, nachwürzen.

10. In der Zwischenzeit die Fetawürfel in einer kleinen Pfanne mit wenig Kokosfett etwas erwärmen.

11. Essig unter den Linsensalat mischen. Abschmecken. Der Creme Essig besitzt schon genug Süße. Solltest du Balsamico Essig verwenden, schmecke am besten mit wenig Kokosblütensirup ab, so, dass der Salat eine leicht süßsaure Note bekommt.

12. Richte den Salat auf einem Teller an, gib die Fetawürfel dazu und lass es dir schmecken.

Guten Appetit

Diesen leckeren Salat habe ich schon mehrmals zubereitet. Der Schafskäse und die Grünen Linsen machen richtig gut satt, dennoch liegt er nicht schwer im Magen. Beim Käse kannst du deine Lieblingssorte verwenden. Ich benutze meist eine Mischung aus Ziege und Schaf. Von den Grünen Linsen bin ich absolut begeistert. Der leicht nussige Geschmack hat mich überzeugt und es sind gleich mehrere Dosen hier eingezogen. Ein weiterer Vorteil, sie zerfallen nicht so leicht beim Kochen, sind dadurch für Salate perfekt. Nicht wundern, Grüne Linsen sind nach dem Kochen braun. Die Süßkartoffel bringt Farbe auf den Teller und passt vom Geschmack perfekt.

Tipp: ich kaufe Gemüse und Gewürze immer in Bio Qualität. So unterstütze ich den Schutz der Insekten und Kleintiere. auf meinem Lieblingsmarkt finde ich immer frisches Gemüse von kleinen Biofarmen aus dem Umland.

Tschüssi, Tina

Du willst keinen Post mehr verpassen, dann abonniere gern mein Blog ❤️

Hinweis: Ich verwende sehr viel Zeit für die Recherche, um den Blog und die Artikel liebevoll zu gestalten. Wenn dir der Beitrag gefallen hat, kannst du mir gerne eine Spende über meinen PayPal Link zukommen lassen. Vielen Dank.

Danke für’s Nutzen meines Amazon Partnerlinks ❤️

Werbehinweis: die Recherche zu diesem Artikel wurde von mir eigenständig betrieben und alle Empfehlungen sind privater Natur. Es handelt sich um keine Kooperation, dennoch kann dieser Artikel unbezahlte Links / unbezahlte Werbung enthalten, sowie bezahlte Werbung, wie Amazon Partner Links. Wenn du über einen Partnerlink einkaufst, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Du bezahlst in diesem Fall selbstverständlich NICHT mehr – du unterstützt mich dadurch aber bei meiner Arbeit an diesem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s