Endlich gibt es sie wieder, die Advents- und Weihnachtsmärkte. Was ich aus den letzten zwei Jahren gelernt habe ist, nichts als gegeben hinzunehmen und die schönen Dinge viel mehr zu genießen. Genau deshalb stelle ich heute den für mich schönsten Weihnachtsmarkt Berlins vor.
Meine Ansprüche an Weihnachtsmärkte sind hoch oder vielleicht sollte ich besser sagen anders. Ich besuche sie nicht wegen Glühwein, Bratwurst oder gebrannten Mandeln. Stattdessen liebe ich lokale Handwerker und kulinarische Besonderheiten, ästhetisch soll es sein und überall dürfen Feuertonnen zum heimeligen Beisammensein oder Hände wärmen einladen.

Einer dieser ganz besonderen Weihnachtsmärkte ist für mich der Heissa Holzmarkt in Berlin Friedrichshain. Zwischen Ostbahnhof und Jannowitzbrücke gelegen, direkt an der Spree, mit herrlichen Ausblicken zum Roten Rathaus gibt es hier Kreativität, Heimeligkeit und ein kulturelles Angebot welches ich so nicht oft erlebt habe.
Das Konzept des Dorfes in der Stadt, mit einem Marktplatz in der Mitte, viel Holz, Sitzgelegenheiten, einem Uferstreifen der den Menschen gehört, dazwischen Gemüse und Kräuter zeigt, dass wir selbst in einer Großstadt wie Berlin durch Umdenken Oasen schaffen können, die es uns ermöglichen individuell zu leben.

Inhalt
Was erwartet dich auf dem Weihnachtsmarkt in der Holzmarktstraße 25?
Allerlei Köstlichkeiten an den Marktständen laden zum Probieren ein, hausgemachter Holzmarkt Glühwein wärmt von Innen, die mollig warmen Feuertonnen von Außen. Neben veganen und vegetarischen Speisen gibt es Crêpes, fränkische Spezialitäten, feurige Suppen, Burger oder Bratwurst.
Das Retrokarussell von 1961 und der kreative Spielplatz bringen auch den Kids jede Menge Spaß und sollte es kalt sein, wartet die Indoor-Hüpfburg oder eine Lesung in der Märchenhütte.
Von Keramik über Seifen bis hin zu Kerzen oder schickem Trashdesign, an den vielfältigen Ständen, die sich um den Marktplatz reihen findest du bestimmt das ein oder andere besondere Weihnachtsgeschenk.
DJ’s, Bands oder Artisten heizen dir in den einzelnen Räumen oder auf dem Marktplatz ordentlich ein und natürlich muss ich hier auch den grandiosen Ausblick auf die Spree erwähnen, den du von einer der zahlreichen kreativen Sitzmöglichkeiten aus genießen kannst.

Kulinarisches • Tipps für Restaurants und Cafés auf dem Holzmarkt 25
Nicht nur in der Adventszeit gehört die Holzmarktstraße 25 zu den beliebten Ausflugszielen in Berlin, denn das Motto ist hier, kommen kannst du immer.
In der Holzmarktperle, einem Café wo man sich trifft, gibt es zum Lieblingsgetränk täglich leckerste Kuchen zu probieren.
Im Katerschmaus, auf Augenhöhe mit der Spree schmeckt der Mittagstisch das ganze Jahr über doppelt so gut oder du kehrst Do – Fr: 16:00-22:00 Uhr, Sa – So: 14:00-22:00 Uhr auf ein Bier aus der hauseigenen Brauerei in der Spreelunke, der Außenbar ein. (Nur bei gutem Wetter geöffnet)
Mi – So, ab 10:30 Uhr ist Schlemmertime in der Backpfeife, mit Brotvariationen, Zimtschnecken oder den belegten Stullen, die so typisch Berlin sind.
Der Wintermarkt, wie der Weihnachtsmarkt sich hier nennt ist an allen Adventswochenenden von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Weil es so schön war gibt es dieses Jahr weitere Termine. Donnerstag und Freitag, 22. und 23. Dezember 2022 kannst du den Weihnachtsmarkt ab 16 Uhr besuchen.
Adresse: Holzmarkt 25, Holzmarktstraße 25 in 10243 Berlin
Weitere Infos zum Holzmarkt 25 findest du hier.

Infos und Tipps zum Weihnachtsmarkt Holzmarkt 25
Anreise zum Holzmarkt 25
S-Bahn oder Fernbahn: bis Ostbahnhof, von dort zu Fuß (ca 5 Minuten Fußweg) Bahnen: S3, S5, S7, S9, S75
Bus: 248 Haltepunkt S+U Jannowitzbrücke
U-Bahn: U8 S+U Jannowitzbrücke; U5 U Straußberger Platz
Termin für den Weihnachtsmarkt Heissa Holzmarkt in Berlin
25. November bis 18. Dezember 2022 (Vorglühen ab Freitag 11. November ab 14.30) ( Nachglühen am 29. und 30. Dezember 2022 ab 16 Uhr )
Öffnungszeiten für den Weihnachtsmarkt Heissa Holzmarkt in Berlin
Donnerstag undFreitag ab 16 Uhr, Samstag & Sonntag ab 14 Uhr
Der Eintritt ist frei. Für einige Konzerte musst du ein Ticket buchen.




Ich hoffe, ich konnte dich für diesen besonders einzigartigen Weihnachtsmarkt in Berlin begeistern. Hast du Tipps für schöne Weihnachtsmärkte? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Happy Christmas,
Deine Tina
Danke für’s Nutzen meines Amazon Partnerlinks
Werbehinweis: die Recherche zu diesem Artikel wurde von mir eigenständig betrieben und alle Empfehlungen sind privater Natur. Es handelt sich um keine Kooperation, dennoch kann dieser Artikel unbezahlte Links / unbezahlte Werbung enthalten, sowie bezahlte Werbung, wie Amazon Partner Links. Wenn du über einen Partnerlink einkaufst, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Du bezahlst in diesem Fall selbstverständlich NICHT mehr – du unterstützt mich dadurch aber bei meiner Arbeit an diesem Blog.