Praktisches Ausflugs- & Reise Zubehör für das Auto & den Rucksack

Reisebloggerin sein bedeutet für mich ständig Neues erleben, ins Unbekannte aufbrechen und so viel ich auch vorher recherchiere weiß ich doch nie wie es am Ende vor Ort wirklich sein wird.

Aus den Erfahrungen heraus habe ich mir nach und nach passendes Reise Zubehör für meine Roadtrips angeschafft, eine Art Beständigkeit in der Unbeständigkeit sozusagen. Es sichert mir meine innere Ruhe, meine Arbeitsfähigkeit auf Reisen, naja, mein Überleben, so dramatisch ist es dann doch nicht aber zumindest mein Wohlbefinden.

In diesem Artikel möchte ich dir mein bewährtes Reise Zubehör im Auto und im Rucksack vorstellen, Dinge, die ich immer dabei habe auf meinen Roadtrips oder Ausflügen.

Hinweis: Artikel enthält bezahlte Werbung

Welche Reise Gadgets sind in meinem Rucksack?

Ich verlinke die Artikel, die ich empfehlen kann.

Ein passender Rucksack, der genau auf die Bedürfnisse meines Rückens abgestimmt ist, war mir super wichtig. Deshalb habe ich mich im Campinggeschäft meines Vertrauens beraten lassen. Das Thema Rucksack ist sehr umfangreich, ich habe zwei, einen kleinen, für kurze Wanderungen in die Stadt und einen Trekkingrucksack, für Weitwanderungen oder längere Reisen.

  • Rucksack klein: Deuter Speed Lite 22
  • Powerbank (ihre Aufgabe ist das Laden meiner Geräte auf einer Wanderung oder einen Stadtbummel. Mit meinem Model bin ich wegen des Gewichts nicht zufrieden, da muss eine leichtere her)
  • Sitzunterlage (ganz wichtig, ob am Wasser, im Wald oder auf regennassen Bänken. Ich hab mich hier für eine ganz einfache, leichte Variante entschieden.
  • Handtuch & Seife (ich liebs barfuß zu laufen, ob Tümpel oder Bach, die Füße ins Wasser stecken ist einfach toll. Damit ich sie nachher wieder trocken in die Schuhe bekomme, hab ich ein Handtuch dabei. Sammelt ihr auch jede Eichel, jeden Stein, jedes Blatt? Ich schon, oder den Müll der rumliegt, auch den nehme ich mit, auch ohne Handschuhe und genau darum trage ich Seife mit mir herum, zum Hände waschen nach diversen Sammelaktionen.
  • Besteck Seatosummit aus Titan: (mein eigenes Besteck dabei haben spart Plastik und mit diversen Holzgabeln esse ich auch nicht gern. Mit diesem Besteck bin ich mega zufrieden, es ist leicht, lässt sich gut reinigen und durch den Karabiner hab ich es immer zusammen und kann es im Rucksack fixieren, dadurch entfällt das lästige herumwühlen.
  • Regenjacke: (meine Regenjacke kam zu mir, als ein Regenguss mich in Berlin überraschte. Ganz zufällig war ein Decathlon Shop in der Nähe. Nach über einem Jahr und diversen Regengüssen kann ich sagen, top, ich bin mega zufrieden damit)
  • Schweizer Messer: (mein Taschenmesser von Victorinox ist immer dabei, ich benutze es wirklich oft und da mache ich bei der Qualität auch keine Abstriche. Ich hab das kleine mit 15 Funktionen.)
  • Eine Taschenlampe habe ich immer dabei, ich möchte sie hier nicht empfehlen, da ich noch auf der Suche nach einer über USB zu ladenden bin.
  • Karten: (normalerweise bin ich Typ ich mache alles mit dem Handy. Da mich der Empfang aber schon einige Male im Stich gelassen hat gilt: kenne ich mich in einer Gegend nicht aus, dann habe ich immer eine aktuelle Karte dabei. Tipp: diese bekommt man oft in Tourist Informationen oder Naturparkzentren kostenlos. Auch Hotels haben sie meist ausliegen.

Trinkflasche, Brotdose, Kaffeebecher

Meine Produkte von Vetaal.de

Achtest du auf dein körperliches Wohlbefinden? So schön es ist einen Ausflug zu unternehmen, wenn du am Ende völlig ausgetrocknet am Ziel ankommst, wird dein Körper sicher nicht dankbar sein. Seit einigen Jahren achte ich darauf immer Wasser, wegen der Umwelt in einer Trinkflasche, Nahrung und meinen Kaffee dabei zu haben.

Die Suche nach den für mich passenden Gadgets dauerte ein wenig. Oft waren mir die Trinkflaschen zu schwer oder sahen nicht gut genug aus. Vor ein paar Monaten bin ich bei Vetaal.de fündig geworden. (bezahlte Werbepartnerschaft/AD, meine Meinung bleibt natürlich davon unberührt.)

Trinkflasche Freya Pastell Flieder
Kaffeebecher Lagomå Rosé-Gold

Vetaal Trinkflasche Freya

Freya ist eine Göttin der nordischen Mythologie, sie steht für Wasser, für Wald und die Liebe. Ich mag die nordische Mythologie sehr und auch die besondere Philosophie der Vetaal Produkte, die alle einen Bezug zum Nordischen haben.

Die Trinkflasche ist aus doppelwandigem Edelstahl, sie hält 24 Stunden kalt und 12 Stunden warm. Ich liebe ihre stylische Retro Form, erinnert mich an meine Kindheit, als solche Flaschen zum Standard gehörten. Allerdings bin ich froh, dass sie heute etwas Farbe bekommen haben. In meinem Fall ein schönes Pastell Flieder, eine meiner Lieblingsfarben.

Natürlich gibt es auch andere Farben und du kannst sie für dich personalisieren lassen. Ich finde die Idee klasse, macht sich auch gut als Geschenk.

Meine Freya Trinkflasche ist außerdem BPA frei, das war mir sehr wichtig, sie darf in die Spülmaschine und du kannst auch Sprudel einfüllen, sie hält alles fest, bis zu dem Moment, wo du den Deckel aufschraubst.

Mein Test: 36 Grad, kaltes Wasser, Freya im Auto liegen lassen…….als ich wieder kam war mein Wasser immer noch schön kalt.🧡

Vetaal Brotdose Behålla

Behålla bedeutet Behälter, mit 1000ml sogar ein ziemlich großer. Genau richtig für mich, denn ich mach gern ein Picknick an den verschiedensten Orten.

Die Brotdose ist aus einfachem Edelstahl, ich liebe ihr Retrodesign mit den stylischen Bügelverschlüssen, sie ist ein echter Hingucker, was vielleicht auch an meiner Farbwahl liegt, Rosé-Gold passt einfach so sehr zum Retro Design.

Auch Behålla ist BPA frei und unzerbrechlich. Sie will mit der Hand gewaschen werden.

Mein Inhalt: 2 mit Schafskäse belegte Dinkelbrote, 2 Tomaten und ein Apfel. Es hätten locker auch noch ein paar Weintrauben rein gepasst oder eine Feige. 🧡

Vetaal Kaffeebecher Lagomå

Ehrlich gesagt ist das mein liebstes Gadget von Vetaal, er ist mein All Day Begleiter und ja, er ist gar nicht beleidigt, wenn du Tee statt Kaffee einfüllst oder Kakao oder was du eben trinken magst.

Lagomå leitet sich vom nordischen Wort Lagom ab, was soviel heißt wie, nicht zu viel und nicht zu wenig und ich finde mit 470ml ist das genau die richtige Kaffeegröße für mich. Ich hab den stylischen Becher auch in Rosé-Gold genommen, ich liebe diese Retrofarbe einfach total.

Auch beim Becher bin ich von der Philosophie ganz angetan. Die kleine Pause im Alltag, ein Schluck Kaffee an einer besonderen Stelle, an einem schönen Ort, dem Alltag kurz entfliehen. Klingt gut oder?

Tatsächlich trinke ich meinen Kaffee oft über Stunden, es ist genau dieses Ritual welches ich liebe.

Der Kaffeebecher ist aus doppelwandigem Edelstahl, er hält 6 Stunden warm und 12 Stunden kalt. Auch er ist Handwäsche und BPA frei. Ich liebe die große Öffnung, dadurch lässt er sich super leicht reinigen.

Mein Inhalt: Kafeeeeeeeeeee, ganz viel und immer wieder…..mit leckerster Bayrischer Bergwiesenmilch. 🧡

Wenn du jetzt Bock hast mal bei Vetaal vorbei zuschauen, hier ist der Link für dich.

Ich danke Vetaal für diese schönen Produkte und diese wunderbare Kooperation.

Welche Reise Gadgets sind in meinem Minicamper

Jetzt gibt es meine Reise Zubehör im Minicamper Liste für dich. Natürlich ist mein Rucksack im Auto und mit ihm sein Inhalt. Deshalb hier meine noch nicht ganz vollzählige Zubehör Liste. Ich ergänze sie, wenn ich neue Gadgets für’s Reisen ausprobiert habe.

  • Mein Whiz: ( was ist ein Whiz wirst du jetzt fragen? Es ist mein muss unbedingt mit Gadget, ein Pinkelbehälter für Frauen, hihi, lach nicht, wirklich. Ja, ich hab eine Toilette im Auto und nutze die auch, aber, das Whizz liegt unter dem Beifahrersitz, wenn ich im Stau stehen sollte, kann ich es schnell greifen und benutzen. Funktioniert mit Jeans aber semi gut, wegen Verrenkungen. Am besten geht es mit Kleidern oder Rock, trage ich ziemlich oft. PS: Achtung vor LKW Fahrern, die können durchs Dachfenster gucken 😂. Ich schleppe das Whiz auch mit in den Wald, wenn ich mich nicht hinhocken möchte, wegen zu hohem Gras und kleinen Krabbeltieren, nutze ich das Whiz, weil es im Stehen funktioniert. Es geht auch in der Stadt, man muss nur einen einsamen Ort finden.
  • Klappspaten, Toilettenpapier ( ja, ich habe eine Toilette im Auto und trotzdem einen Klappspaten, weil er auch super anderweitig zu gebrauchen ist. Man kann Heringe in den Boden schlagen oder ein Loch buddeln, zur Not auch das Auto frei schaufeln oder ihn dem Nachbarn leihen weil er kein Klo dabei hat und ich meine Toilette nicht teile.)
  • Ladegerät mit Wechselrichter ( ich nutze das Teil an der 12V Steckdose während der Fahrt, stecke dort alle USB Verbraucher an, das funktioniert super. Die normalen Steckdosen hab ich einmal versucht, das lass ich lieber, wegen Überlastung der 12 Volt Dose. Würde ich also so nicht mehr kaufen, ein 12 Volt Stecker mit drei USB Ausgängen tut es auch.
  • Wanderschuhe von Meindl: ( ich trage die Ohio Lady 2 und bin damit echt zufrieden. Sie sind gut für alle mittel schwierigen Gelände geeignet. Feste Schuhe, die auch mal einen Bach durchqueren können fahren bei mir immer mit, ich fühle mich einfach sicherer im Gelände und manchmal trage ich sie sogar in der Stadt. Nach einem langen Sightseeing Ausflug auf Straßenbelag danke es mir meine Füße.)

Meine praktisches Van Life Reise Zubehör

Die folgenden Gadgets habe ich mir speziell für die Übernachtung im Minicamper und die Roadtrips angeschafft, wobei ich den Gaskocher auch im normalen PKW schon dabei hatte.

  • Gaskocher: (brauche ich zwei Flammen? Diese Frage habe ich mir vor meinem Gaskocher oft gestellt und nach vielen Jahren kann ich sagen, nein, ich liebe one Pott Gerichte. Gerade für den Einsatz im Minicamper ist der einflammige Gaskocher perfekt.)
  • Bialetti Kaffeebereiter: ( eins meiner neueren Gadgets und ich liebe es. Tipp, achtet darauf, dass der Kaffeebereiter auch für Induktion geeignet ist. Im Moment hab ich zwar nur Gas am Start aber, wenn ich in einer Unterkunft bin, die Induktion hat, will ich es auch nutzen.)
  • Trelino S Trockentrenntoilette: (warum ich mich für die Trelino entschieden habe? Da gibt es drei Punkte, Nr.1 Preis Leistung stimmt, Nr.2 klein und kompakt, Nr.3 ich wollte einen richtig schönen Sitz mit geradem Holzdeckel) Zur Trelino S mach ich noch einmal einen eigenen Post, das würde hier den Rahmen sprengen.

Das ist mein meistbenutztes praktisches und bewährtes Zubehör im Minicamper, im Rucksack und auf Reisen. Was hast du alles dabei? Schreib es mir gerne in die Kommentare.

Welches Zubehör für den Minicamper möchte ich mir noch anschaffen?

  • Elektrik: ganz oben auf dieser Liste steht die Elektrik. Da ich von unterwegs arbeiten möchte und dafür auch im Auto eine zuverlässige Stromversorgung brauche, denke ich über eine größere Powerbank, ein Solarpanel oder eine fest verbaute Zusatzbatterie nach. Eine Solartasche soll diese Batterie laden, denn die Sonne steht mir kostenlos und nachhaltig zur Verfügung. Dann würde auch eine Induktionskochplatte in den Minicamper ziehen, sie steht schon im Schrank und wartet.
  • Mückenschutznetz: einfach mal die Tür offen lassen ohne die lästigen Biester im Auto zu haben

Wenn du über einen Partnerlink einkaufst, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Du bezahlst in diesem Fall selbstverständlich NICHT mehr – du unterstützt mich dadurch aber bei meiner Arbeit an diesem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s