Burg Eisenhardt im Hohen Fläming – Potsdam Mittelmark Ausflugstipp

Meine Burgenreise durch den Hohen Fläming in Brandenburg führte mich nach der Ritterburg Rabenstein weiter zur größten Höhenburg Norddeutschlands, der auf dem Burgberg im alten Sandberg thronenden Burg Eisenhardt in Bad Belzig.

In diesem Artikel erfährst du alle wichtigen Hinweise und meine persönlichen Tipps für deinen Slow Travel Ausflug zur Burg Eisenhardt in Bad Belzig.

Wo in Deutschland befindet sich Burg Eisenhardt

Burg Eisenhardt liegt im Südwesten Brandenburgs, im Landkreis Potsdam Mittelmark, in der Stadt Bad Belzig, im Naturpark Hoher Fläming.

Touren, Aktivitäten & meine persönlichen Tipps für die Burg Eisenhardt

Die auf eigene Faust Burgentdecker*innen Tour

Im wesentlichen stammt Burg Eisenhardt aus zwei Epochen. Die ältere romanische Burg aus dem 13. Jahrhundert, von der heute noch der Bergfried, einige Mauern und die freigelegten Reste einer Kapelle zu sehen sind und der Festungsbau aus dem 15. Jahrhundert.

Ich folge dem spannenden Rundweg innerhalb der Burgmauern, der mir auf zahlreichen interessanten Tafeln die Entstehungsgeschichte der Burg Eisenhardt auf dem schon 1000 vor Christus besiedelten Burgberg nahe bringt.

Dieser Weg ist perfekt für Burgentdecker*innen, mit schmalen Treppen, die so flach sind, dass ich mich unter den Spinnweben hindurch bücken muss, mit einem ehemaligen Wehrgang, der weite Blicke über die historische Altstadt erlaubt, mit eisernen Stufen, die aus schwindelerregender Höhe in die restaurierten Wehrtürme führen.

Über all dem wacht der aus Feldsteinen erbaute, 24 Meter hohe Bergfried, auch Butterturm genannt, von dem aus der Blick über die Stadt natürlich um Einiges spektakulärer ist.

Tipp: Der Bergfried kann besichtigt werden, der Aufstieg lohnt sich. Mittwoch bis Sonntag ist geöffnet, der Turm ist kostenpflichtig.

Falls du ohne zu zahlen den Turm betrittst, könnte dir der Nidögg erscheinen, ein schlangenartiger Drache, der anscheinend nicht nur den Weltenbaum sondern auch den Bergfried hier bewacht. Ob ich weiß, was er mit denen, die nicht bezahlen macht? Nein, es gibt niemanden, der das berichten könnte. 😉 Also hol dir besser ein Ticket, du bekommst es im Museum, Kosten: 2,50€. Für den Preis kannst du das empfehlenswerte Heimatmuseum gleich mit erkunden. Aber dazu später.

Neben diesen Highlights solltest du einen Blick in das barocke Torhaus werfen, bei schönstem Wetter den plätschernden Geräuschen des Burgbrunnens lauschen oder im Frühling die prächtigen Blüten der purpurroten Kastanie neben der Chocolateria betrachten. Ganz vielleicht schaffst du es dich zwischen einer handgemachten heißen Schokolade und einem Milchkaffee zu entscheiden, oder du nimmst einfach beides.

Tipp: die Chocolateria Bad Belzig hat zur Zeit nur Samstag/Sonntag geöffnet.

Tipp: Zusätzlich zu diesem Rundgang bietet die Tourist Information Bad Belzig eine Stadt- und Burgführung an, um noch mehr Wissen zur Burg Eisenhardt zu erhalten.

Ausstellungen und Veranstaltungen auf Burg Eisenhardt

In den Kunsträumen der Burg gibt es regelmäßig interessante Ausstellungen, Open Air Konzerte locken im Sommer viele Besucher an, solltest du im August in Bad Belzig sein, lass dir die Burgfestwoche und den Burghofsommer nicht entgehen. Ab und an kannst du im Burgkeller und auf der Bühne Aufführungen des Stadt- und Burgtheaters Bad Belzig sehen.

Stadt-und Burgtheather Bad Belzig offizielle Homepage

Salzmagazin

Infos zur Burg Eisenhardt & zur Stadt- & Burgführung

Adresse: Wittenberger Str. 14, 14806 Bad Belzig

Öffnungszeiten Burg: durchgehend geöffnet, außer bei Veranstaltungen

Öffnungszeiten Turm + Museum: Mittwoch – Freitag 13:00 – 17:00 | Samstag – Sonntag 11:00 – 16:00 Uhr

Eintritt Burg: frei

Eintritt Turm + Museum: 2,50 €

Toiletten: auf dem Burggelände

Stadt- & Burgführung: jeden Sonntag | Start 11.00 Uhr an der Tourist Information |

Adresse: Marktplatz 1 in Bad Belzig | Teilnahmegebühr 6,00 €.

Heimatmuseum Bad Belzig

Das Heimatmuseum findest du direkt im schmucken barocken Torhaus der Burg Eisenhardt. Nun, bei dem Wort Heimatmuseum mag man vielleicht an langweilige Ausstellungsstücke denken, doch dem ist hier nicht so. Ganz im Gegenteil, auf mehreren Etagen gibt es so viele interessante Exponate, Ausgrabungsrelikte und Aufzeichnungen über die Burg, Bad Belzig und die umliegende Gegend, dass ich schier ewig beschäftigt war, im positiven Sinne.

Bei Ausgrabungen wurden auf der Burg und im historischen Ortskern viele interessante Zeitzeugnisse aus 3 Jahrtausenden Stadtgeschichte gefunden, die du dort besichtigen kannst, inklusive Rüstung, Schwerter und alter Knochen versteht sich. Ein Rundgang durch die Geschichte mitten in der Geschichte, denn schon allein die knarzende Treppe ins Obergeschoss und das Flair der alten Burgmauern haben diesen Besuch zu etwas Besonderem gemacht.

Infos zum Heimatmuseum Bad Belzig

Adresse: Wittenberger Str. 14, 14806 Bad Belzig

Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 13:00 – 17:00 | Samstag – Sonntag 11:00 – 16:00 Uhr

Eintritt: 2,50 €/Person mit Turmbesichtigung

Reste der Kapelle 13. Jahrhundert

Wanderwege an der Burg Eisenhardt

In Bad Belzig starten zahlreiche Wanderwege. Interessant finde ich die für die Kurstadt konzipierten Terrainkurwege, gekennzeichnet mit TK. Der TK 4 beispielsweise führt auf 6 Kilometern von der Burg Eisenhardt durch die Stadt ins nahe Feuchtgebiet, ein Stück dem Kunstwanderweg folgend hinauf zu den steilen Kieten und wieder zurück zur Burg. Auch der Burgenwanderweg führt durch Bad Belzig und ist auf diesem Stück wegen der hügeligen Landschaft des Hohen Fläming besonders schön.

Reisetipps im Überblick & Wissenswertes zur Burg Eisenhardt

Öffnungszeiten und Infos für Burg Eisenhardt: (offizielle Homepage)

Gastronomie: die Chocolateria Burg Eisenhardt kann ich sehr empfehlen, handgemachte Schokolade, Kuchen, leider nur am Wochenende. Das Eiscafé zur Postmeilensäule bietet handgemachtes Eis, Kuchen und hausgebrautes Bier an.

Parken: gegenüber der Burg gibt es einen kostenfreien Parkplatz für PKW und Busse, in Bad Belzig gibt es mehrere öffentliche Parkplätze, die meist mit Parkscheibe genutzt werden dürfen. Außer in der historischen Altstadt, dort ist das Parken kostenpflichtig.

Toiletten: in der Burg zu den Öffnungszeiten

Van Life: an der Stein Therme gibt es einen kostenpflichtigen Wohnmobilstellplatz, der vom Preis okay ist aber nicht wirklich romantisch. Wer also nur mal eine Nacht stehen will findet dort Platz. Ansonsten lohnt es sich den Naturcampingplatz in Rädigke( im Winter geschlossen) anzusteuern.

Chocolateria Bad Belzig

Anreise zur Burg Eisenhardt

Adresse: Wittenberger Str. 14, 14806 Bad Belzig

Anreise mit den PKW

Bad Belzig liegt etwa 80 Kilometer südwestlich von Berlin, zwischen der A9 und der A2. Du kannst für deine Anreise die Bundesstraßen B246 und B2 nutzen.

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit der Regionalbahn RE 7 von Berlin, Potsdam oder Dessau aus erreichst du den Bahnhof Bad Belzig. Von hier ist die Burg fußläufig zu erreichen, der Weg ist ausgeschildert.

Fazit zu Burg Eisenhardt: meine absolute Empfehlung für Burgentdecker*innen, Bergfriedbesteiger*innen, Aussichtgenießer*innen. Die mittelalterliche Höhenburg lohnt sich aber auch, um einfach nur zu sitzen, das Burgambiente zu genießen, ein Buch auf den Knien im Gras neben der alten Kapelle. 👍🏻

Das war mein Ausflug zur zweiten mittelalterlichen Burg im Hohen Fläming. Ich hoffe, ich konnte dir Lust machen einen Stopp bei Burg Eisenhardt in Bad Belzig einzulegen. Danke für’s Lesen, Tina.

Meine Deutschland Reise

Slow Travel zu reisen ist für mich als Träumerin genau die richtige Art die Welt zu entdecken. An jedem Ort brauche ich Zeit für planloses umher laufen, für liebevolles Details anstarren, für abschweifende Gedanken und stundenlanges Recherchieren der örtlichen Adelswelt. Auch Cafés wollen von mir mehrfach gesitztestet werden, ganz abgesehen von den Menschen, die ich unwissentlich treffen will, weil sie Informationen für mich haben von denen sie nicht wussten dass ich auf sie warte.

So bin ich immer noch in Berlin und Brandenburg unterwegs und ich hoffe, euch gefällt es, in diesem langsamen Tempo mit mir durch Deutschland zu reisen.

Wie kannst du mich unterstützen?

Hinweis: Ich verwende sehr viel Zeit für die Recherche, um den Blog und die Artikel liebevoll zu gestalten. Wenn dir der Beitrag gefallen hat, kannst du mir gerne eine Spende über meinen PayPal Link zukommen lassen. Vielen Dank.

oder über meinen Amazon Partnerlink einkaufen

Amazon Partner Programm https://amzn.to/3MUyuAR

Werbehinweis: die Recherche zu diesem Artikel wurde von mir eigenständig betrieben und alle Empfehlungen sind privater Natur. Es handelt sich um keine Kooperation, dennoch kann dieser Artikel unbezahlte Links / unbezahlte Werbung enthalten, sowie bezahlte Werbung, wie Amazon Partner Links. Wenn du über einen Partnerlink einkaufst, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Du bezahlst in diesem Fall selbstverständlich NICHT mehr – du unterstützt mich dadurch aber bei meiner Arbeit an diesem Blog. Danke für’s nutzen meines Amazon Partner Links für deinen Einkauf.

Werbung

3 Gedanken zu „Burg Eisenhardt im Hohen Fläming – Potsdam Mittelmark Ausflugstipp

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s